Was sind Suchmaschinen-Submitter – und braucht man sie wirklich?
1. Was ist ein Suchmaschinen-Submitter?
Ein Suchmaschinen-Submitter (auch: Website Submitter) ist ein Tool oder Dienst, mit dem eine Website bei mehreren Suchmaschinen gleichzeitig angemeldet werden kann. Die Idee: Die Sichtbarkeit soll erhöht und die Indexierung beschleunigt werden.
Früher – als Google & Co. noch nicht so aktiv gecrawlt haben – war das Einreichen von URLs gängige Praxis. Heute übernehmen Suchmaschinen das meist selbstständig. Dennoch gibt es gezielte Wege, die Indexierung zu steuern.
2. Funktionsweise: Wie arbeiten Website Submitter?
Diese Tools oder Services funktionieren in der Regel so:
- Man gibt seine URL(s) ein
- Das Tool meldet die Seite automatisiert bei mehreren Suchmaschinen an (z. B. Google, Bing, DuckDuckGo, Yandex, Yahoo)
- Optional wird eine XML-Sitemap mit übermittelt
Einige Tools bieten auch Analysefunktionen oder versprechen Backlinks – wobei Letzteres mit Vorsicht zu genießen ist.
3. Ist ein Submitter noch sinnvoll?
Vorteile für SEO:
- Für neue oder selten gecrawlte Seiten kann die Indexierung beschleunigt werden
- Praktisch bei vielen Unterseiten oder internationalen Domains
- Kleine Suchmaschinen profitieren von manueller Einreichung
Nachteile von Submittern:
- Google braucht keine Anmeldung über Drittanbieter – besser direkt die Search Console nutzen
- Dubiose Tools erzeugen Spam-Backlinks oder leiten auf irrelevante Seiten
- Kein Einfluss auf Ranking oder SEO-Qualität
- Viele Dienste nutzen veraltete oder irrelevante Verzeichnisse
➡️ Fazit: Für Google und Bing reicht es, die eigene Sitemap korrekt einzureichen.
4. Empfohlene Methoden zur Indexierung
Statt eines allgemeinen Submitters sollte man gezielt mit professionellen Tools arbeiten:
- Google Search Console: Neue Seiten oder Änderungen einreichen, Crawling kontrollieren
- Bing Webmaster Tools: Sitemap und URLs direkt an Microsoft übermitteln
- XML-Sitemap in die robots.txt einbinden und auf der Website verlinken
- Backlinks auf hochwertigen Seiten erzeugen, um Crawling zu beschleunigen
5. Vorsicht vor unseriösen Angeboten
Einige Submitter-Dienste werben mit „Platz 1 bei Google“ oder „1.000 Suchmaschinen-Einträgen“. Solche Aussagen sind nicht realistisch und oft irreführend. Google indexiert nicht nach Anzahl der Einträge, sondern nach Qualität, Relevanz und technischer SEO-Struktur.
6. creationell Empfehlung
Als Agentur empfehlen wir:
- Für neue Projekte: schnelle Einreichung über Search Console
- Für Relaunches: 301-Weiterleitungen prüfen und Crawling kontrollieren
- Kein Einsatz von Massen-Submittern – stattdessen gezielte SEO-Strategie
- Technische SEO, Contentqualität und saubere Struktur sind entscheidend
Fazit: Website Submitter – nicht nötig, wenn man es richtig macht
Suchmaschinen-Submitter haben historisch ihren Platz gehabt – heute sind sie weitgehend überflüssig, wenn man moderne SEO-Werkzeuge und bewährte Maßnahmen nutzt. Wer seine Seiten professionell optimiert und einreicht, braucht keine „Massenanmeldung“ mehr – sondern eine durchdachte Indexierungsstrategie.
creationell Werbeagentur
Villa 2 im Martini-Park
Provinostraße 52
86153 Augsburg
Telefon: 0821-50241-20
E-Mail: info@remove-this.creationell.de
Sie möchten Ihre Website optimal sichtbar machen – ganz ohne Tricks und veraltete Tools? Wir unterstützen Sie bei technischer SEO, Crawling-Strategien und Suchmaschinenmonitoring.